Archiv der Mitteilungen

Zur Sicherheit: freiwillige Absonderung

Liebe Schwestern und Brüder, in der vergangenen Woche hatte ich Kontakt zu einer Person, die mit dem Coronavirus infiziert war. Nun sind die Mechanismen angelaufen, die in einem solchen Fall üblichen sind: Ich habe mich bei einem Arzt gemeldet und einen Test auf Coronaviren vornehmen lassen. Dieser Test war negativ, d.h. es war keine Infektion mit dem Coronavirus nachweisbar. Bis heute gibt es auch keine Anzeichen für eine Erkrankung. Die Richtlinien und Anweisungen der Behörden kennen keine besonderen Vorschriften für Priester und SeelsorgerInnen. Weisungen einer Behörde liegen mir noch nicht vor. Deshalb orientiere ich mich an Anweisungen für [...]

Solidarität in Zeiten von Corona

Bildquelle: Misereor Liebe Gemeindemitglieder in der Pfarreiengemeinschaft Emmaus, die ausfallenden Gottesdienste in unserer Pfarreiengemeinschaft trifft viele von uns schwer. Es gibt aber Menschen, die dieser Ausfall in Zukunft schwer treffen wird. Am fünften Fastensonntag findet normalerweise die große MISEREOR-Kollekte statt. Am Palmsonntag sammeln wir für  die Christen im Heiligen Land. An den Feiertagen sind die Kollekten häufig für besondere Projekte in unseren Gemeinden bestimmt und die CARITAS in unserem Dekanat bittet uns um akute Hilfe. Da wir alle zu Hause bleiben sollen, bitten wir Sie daher um Ihre Unterstützung per Überweisung. Misereor IBAN: DE75 3706 0193 0000 1010 [...]

Wer ist Jesus für mich?

Gedanken zum Evangelium am 5. Fastensonntag. Social Distancing… Ein Sonntag ohne Eucharistie. Wann hat es das schon einmal gegeben? Eine alte Frau sagte zu mir: „Damals sind um uns die Bomben gefallen. Doch wir haben immer die Heilige Messe gefeiert!“ Das ist nun anders. Am 13. März haben die Gremien unserer Pfarreien beschlossen, den Empfehlungen des Bistums zu folgen und alle Veranstaltungen, auch alle Gottesdienste und Messen, abzusagen. Am 17. März kam dann das Verbot der Landesregierung. Seitdem ist Distanz angesagt. Wir sollen zuhause bleiben und Distanz zu unseren Mitmenschen halten. Inzwischen dürfen wir nur noch allein nach [...]

Gebetsheft 5. Fastenwoche

Wir möchten auch miteinander im Gebet verbunden sein. Für die 5. Fastenwoche und bis Mittwoch der Karwoche finden Sie einen Vorschlag für ein Hausgebet. Das Gebet kann allein oder in häuslicher Gemeinschaft, z.B. als Ehepaar oder in einer Familie, gebetet werden. Die Struktur dieses Hausgebetes ist jeden Tag gleich. Für jeden Tag machen wir einen Vorschlag für die Elemente Lied, Psalm, biblische Lesung und Tagesgebet. Unser Vorschlag orientiert sich an den liturgischen Texten für das Stundengebet und die Heilige Messe für den jeweiligen Tag. Sie benötigen unser Gebetsheft, ein Gotteslob und eine Bibel oder einen Internet-Zugang. Sie finden [...]

Das Licht der Hoffnung

Wir halten uns fern und sind für einander da – Licht der Hoffnung! Pfarrer Ingmar Maybach aus Frankfurt am Main schreibt: „In diesen Tagen der notwendigen Isolation ist es besonders wichtig, Gemeinschaft im Glauben zu leben. Dies ist auch weiterhin möglich. Wir stellen heute zum dritten Mal um 19Uhr eine Kerze als Licht der Hoffnung ans offene Fenster, während in den Kirchen unseres Tales (von einer Person!) die Osterkerze entzündet wird. Zum Klang der Glocken beten wir in ökumenischer Gemeinschaft für unser Dorf, unser Land und die Welt. Jeder Haushalt für sich. Beim gemeinsamen Vaterunser wissen wir uns [...]

März 20th, 2020|Syke|

Gebetsheft 4. Fastenwoche

Wir möchten auch miteinander im Gebet verbunden sein. Hier finden Sie einen Vorschlag für ein Hausgebet. Das Gebet kann allein oder in häuslicher Gemeinschaft, z.B. als Ehepaar oder in einer Familie, gebetet werden. Die Struktur ist jeden Tag gleich. Für jeden Tag machen wir einen Vorschlag für die Elemente Lied, Psalm, biblische Lesung und Tagesgebet. Sie benötigen unser Gebetsheft, ein Gotteslob und eine Bibel oder einen Internet-Zugang. Sie finden das Gebetsheft für die 4. Fastenwoche ab sofort hier zum Ausdrucken oder zur Anzeige. Morgen wird ab 15 Uhr eine gedruckte Version in unseren Kirchen ausliegen. Das Pastoralteam betet [...]

Nach oben