St. Michael
Hoya

Hoya - Pfarreiengemeinschaft Emmaus

Gottesdienste

Samstag, 01. April 2023

14.30  Tauffeier
16.00  Hl. Messe in polnischer Sprache

Sonntag, 02. April 2023

10.00  Beichtgelegenheit
10.30  Hl. Messe mit Palmweihe und dem Posaunenchor, anschl. Stehkaffee

Donnerstag, 06. April 2023

19.30  Andacht zur Feier vom letzten Abendmahl
20.30  Ölbergstunde

Freitag, 07. April 2023

15.00  Feier vom Leiden und Sterben Christi

Samstag, 08. April 2023

15.00  Speisensegnung

Sonntag, 09. April 2023

10.30  Hl. Messe anschl. Ostereier suchen für die Kinder

Donnerstag, 13. April 2023

09.00  Hl. Messe

Pfarrbrief

Klicken Sie auf das Bild und bekommen eine Onlineausgabe des aktuellen Pfarrbriefes zum „Umblättern“ …

Aktuelles

(um den Artikel vollständig zu sehen, bitte auf die Überschrift klicken)

Eine Woche in Taizé


Liebe Firmanden, Jugendliche und Ineressierte,

Taizé kann man nicht beschreiben – Taizé muss man erleben! So hört man es von Vielen, die schon einmal dort gewesen sind. Darum wollen wir […]

Veranstaltungen

Samstag, 01. April 2023

14:00 (Gemeinderaum St. Michael)  Palmstockbasteln für die Kinder, Anmeldung bis 30.03.

Mittwoch, 12. April 2023

13:30 (Gemeinderaum St. Michael)  Taufkatechese

Newsletter

Über neue Beiträge, den aktuellen Pfarrbrief und die Vermeldungen der kommenden Woche informieren wir Sie gern mit unserem Newsletter. Hier gelangen Sie zur Anmeldung:

Unser YouTube-Kanal

Soziales Netzwerk

Das Bistum Osnabrück betreibt eine Internetplattform, mit der sich Ehrenamtliche und Mitarbeiter innerhalb ihrer Gemeinden aber auch mit anderen Gemeinden vernetzten können. Datenschutzkonform werden Funktionen zur Verfügung gestellt, die man von Dropbox, Facebook und WhatsApp kennt. Wer sich gern registrieren möchte, melde sich bitte bei Andreas Gautier.

Termin- und Raumplanung

Für die Planung unserer Gottesdienste und anderer Veranstaltungen nutzen wir das Programm KaPlan. Gemeindemitglieder, die das Programm gern selbst nutzen möchten, melden sich bitte bei Andreas Gautier.

Unsere Partner

Bistum Osnabrück
Bonifatiuswerk

Kontakt

Pastoraler Ansprechpartner

Pastor Jose Alex, cmi

Telefon 04251 671321
pastor@emmaus-pfarreien.de

Pfarrbüro

Pfarrsekretärin: Elisabeth Wehlage
Im Park 6
27318 Hoya

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Akzeptieren

Sakramente

(Bitte einfach auf das Pluszeichen klicken, wenn Sie sich für das Thema interessieren)

Die Taufe ist das erste und grundlegende Sakrament, durch das ein Mensch in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen wird. Die Taufe ist Realsymbol für die besondere, unauflösbare Gemeinschaft des Getauften mit Jesus Christus. Bei der Taufe gießt der Taufspender geweihtes Wasser dreimal über den Kopf des Täuflings und spricht die Taufformel: „Ich taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“

Wenn Sie selbst oder ihr Kind getauft werden sollen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Dort erhalten Sie alle weiteren Informationen.

Taufe

Die Eucharistie ist „Quelle und Höhepunkt“ christlichen Lebens und wird regelmäßig in allen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft gefeiert. Wann und in welcher Kirche entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief oder dem Gottesdienstplan.

Die Vorbereitung auf den Empfang des Sakraments (Erstkommunion) findet bei uns für Kinder der dritten Klasse statt. Dazu schreiben wir alle Familien an und laden zu einem ersten Elternabend (meist im September) ein, bei dem es alle weiteren Informationen gibt.

Die Firmung ist ein vom Bischof oder einem von ihm beauftragten Priester durch Salbung unter Handauflegung gespendetes Sakrament. Mit der Firmspendung bekräftigen die Jugendlichen ihren Glauben und ihre Zugehörigkeit zur Gemeinschaft der Kirche und empfangen „die Gabe Gottes, den Heiligen Geist“.

Zur Firmung werden alle Jugendlichen unserer Pfarreiengemeinschaft angeschrieben.

Die katholische Kirche versteht die Ehe als eine lebenslange Gemeinschaft von Mann und Frau. Die Ehe ist unter Getauften ein Sakrament, das sich die Eheleute selbst spenden, wenn sie vor dem zuständigen Pfarrer und zwei Zeugen diesen lebenslangen Bund schließen. Der Ritus der Eheschließung wird Trauung genannt.

Wenn Sie sich in einer unserer Kirchen trauen lassen wollen oder zu unseren Gemeinden gehören und an einem anderen Ort heiraten, wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro.

Empfehlenswert ist außerdem der Besuch eines Ehevorbereitungskurses. Auch hierzu erhalten Sie Auskunft im Pfarrbüro.