Archiv der Mitteilungen
Requiem für Papst Franziskus in Syke
Am Ostermontag ist Papst Franziskus in Rom gestorben. Viele Menschen trauern um einen Papst, der dem Papstamt ein mildes und gütiges Antlitz gegeben hat. Er hat die Fenster und Türen, die Ohren und die Herzen in der Kirche geöffnet und weit gemacht. Viele Veränderungen hat er angestoßen. Aus unserer Perspektive hätte es ein wenig mehr sein können. Doch wir sind ein Teil der Kirche und wir müssen akzeptieren, dass eine wirklich vielfältige und bunte Kirche eben nicht mit einem Machtwort verändert werden kann. In unseren Kirchen besteht die Möglichkeit, während der Öffnungszeiten innezuhalten und für den Papst zu beten. [...]
Klimafasten – siebter Impuls
Woche 7 Schöpfung. Morgen. Wie können wir heute konkret den Aufbruch gestalten für ein gutes Morgen? Wir entdecken das Verhältnis von Mensch und Natur anhand der biblischen Texte neu. Dort finden wir die Verheißung einer Zukunft, in der es einen „neuen Himmel und eine neue Erde gibt“ (Offb. 21). Diese beginnt nicht in einer fernen Zukunft, sondern schon heute, wie der Prophet Jesaja sagt: „Denn siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr‘s denn nicht?“ Paulus schreibt von der Erneuerung der Schöpfung, „die seufzt und in schmerzlichen Geburtswehen liegt“. Ausgehend von der Ausgießung des Heiligen [...]
Ostern – als Legofilm
Liebe Kinder, in den Osterferien fanden in Syke die Kinderbibeltage statt. In diesem Jahr wurde die Ostergeschichte mit Legosteinen nachgebaut und es ist ein kleiner Film entstanden. Viel Spaß beim Ansehen. Archiv der Mitteilungen
Kreuzweg in Syke
Kreuzweg: Allen, die Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit und Leid erfahren. Es ist ein alter Brauch, in sich in der Fastenzeit an das Leiden und Sterben Jesu zu erinnern. Eine Form ist der Kreuzweg, bei der Menschen vierzehn Stationen des Leidensweges Jesu in Stille, im Gebet oder im Gesang betrachten. Am Donnerstag, 3. April 2025, wollen wir im Kapellenraum (Pfarrheim) um 15 Uhr den Kreuzweg beten, der dort in großen Holzdrucken das Leiden Jesu und der Menschen heute darstellt. Die ungarische Künstlerin David Maria Kiss hat diese Bilder eindrucksvoll gestaltet. Die Bilder fordern uns heraus mit Fragen wie: Wo stehen [...]
Klimafasten – fünfter Impuls
Woche 5 Gemeinsam. Unterwegs. Was können wir solidarisch, praktisch und lokal tun? Die Jünger wollen die Menschen nach Hause schicken, sie sollen sich selbst um Verpflegung kümmern. Aber Jesus fordert sie auf, das zu geben, was vorhanden ist, auch wenn es noch so wenig erscheint. Durch die Kraft des Teilens wird deutlich, wie aus wenig viel werden kann, wenn alle am gleichen Strang ziehen. Das Vorhandene reicht für alle, wenn es gerecht verteilt wird. Jesus hat den ganzen Tag zu Vielen gepredigt. Am Abend wollen die Jünger die Menschen wegschicken. Doch Jesus fordert sie auf, ihnen Essen zu geben. [...]
Klimafasten – vierter Impuls
Woche 4 Stärke. Gemeinschaft. Wie können wir unsere Gemeinschaft nachhaltig stärken? Gott müsste eigentlich alle Menschen in den Staub schreiben. Er tut es nicht. Er vergibt, er ermöglicht Bekehrung, Wandel, einen Neuanfang. Wenn Gott uns nicht aufgibt, dann tun wir das auch nicht. Trotz der vielfältigen Herausforderungen und Krisen unserer Zeit gilt darum: Keine Moralpredigt, nicht mit dem Finger auf andere zeigen, sondern verzeihen. Die Schriftgelehrten bringen eine Frau zu Jesus und bezichtigen sie des Ehebruchs. Er sagt: „Wer von euch ohne Sünde ist, werfe als Erster einen Stein auf sie.“ Und er bückt sich und schreibt in den [...]