Archiv der Mitteilungen
Friedensgebete
Quelle: Bild von Pavlofox auf Pixabay Liebe Gemeindemitglieder in der Pfarreiengemeinschaft Emmaus, wir sind bestürzt von den Entwicklungen in der Ukraine und bei vielen von uns wachsen die Sorgen um einen Krieg in Europa. Zu diesen Friedensgebeten haben die evangelischen Kirchen in Niedersachsen und unser Bischof Bode aufgerufen. Aus diesem Grund gibt es an den unterschiedlichen Orten in unserer Pfarreiengemeinschaft und in den benachbarten Gemeinden Friedensgebete, die Ihren und unseren Sorgen Raum geben wollen: Freitag, 25.02.2020, 17:30 Uhr, Twistringen Ökumenisches Friedensgebet in der St. Anna Kirche, Twistringen Freitag, 25.02.2020, 17:30 Uhr, Bremen Ökumenisches Friedensgebet auf dem Bremer Marktplatz. Zeitgleich [...]
Glaubenskurs in der Fastenzeit
Quelle: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Liebe Gemeindemitglieder in der Pfarreiengemeinschaft Emmaus, auch in dieser Fastenzeit findet die Veranstaltungsreihe „Glaube im Gespräch“ statt. An drei Terminen geht es dabei aus verschiedenen Blickwinkeln um das Zusammenspiel von Vernunft und Glaube. Wie vernünftig ist es, zu glauben? Warum das Leid der Welt? Ist Zweifel Unglaube? Was braucht’s zum Glauben? Diese und weitere Fragen werden an den drei Abenden gestellt. Mit dem Blick auf Philosophie und Theologie, aber auch auf gegenwärtige Poesie und Prosa werden Antwortversuche dargeboten und diskutiert. Das Angebot richtet sich an Personen, die sich über den eigenen [...]
7 Wochen leichter
Quelle: 7wochenleichter.de Liebe Paare und Familie, die Fastenzeit ist für Christen die Zeit im Jahr, sich auf das Wesentliche zu besinnen. Dazu können Sie 7 Impulse abonnieren, die Sie als Paar oder als Familie durch die sieben Wochen zwischen Aschermittwoch und Ostern begleiten. Die Arbeitsstelle für Familienpastoral bietet dazu zwei unterschiedliche Impulse an - der eine für Paare der andere für Familien. Das Abo ist für Sie kostenlos und bei Registrierung bis 25.02.2022 besteht die Möglichkeit diese nicht nur via Mail oder SMS, sondern auch per Post zu erhalten. Die Impulse für Paare gibt es HIER. Die Impulse [...]
Exerzitien im Alltag mit „Maria Magdalena“
Quelle: Dein Reich komme! so sind die ökumenischen Exerzitien im Alltag in diesem Jahr betitelt. Auch in diesem Jahr werden wieder diese Exerzitien anbieten - und wie im vergangenen Jahr wieder Online. An den wöchentlichen Treffen kann man also wieder von zu Hause aus teilnehmen. Thematisch orientieren sich die Exerzitien in diesem Jahr an Maria Magdalena, der "Apostelin der Apostel". Dazu werden Szenen aus dem gleichnamigen Film als Impulse gezeigt. Jede und jeder erhält dafür den Film auch auf DVD und es gibt nach Ostern einen Filmabend, zu dem man auch ohne Teilnahme an des Exerzitien kommen kann. [...]
Tage im Kloster für Firmanden und junge Erwachsene
Quelle: koenigsmünster.de Liebe Firmandinnen und Firmanden, wenn die Infektionslage es im Juli zulässt, wollen wir mit Euch für eine Woche ins Kloster. Warum ins Kloster? „Die beten den ganzen Tag!“ So könnte man meinen, wenn man sich den Tagesablauf eines Benediktinerklosters ansieht. Dahinter steht aber eine entscheidende Frage: Woran richte ich mein Leben aus? Was bestimmt meinen Tag? Als Mönch oder Nonne ist die Antwort: Gott. Und der Tagesablauf orientiert sich an der Schöpfung, also der Sonne. Alles andere, was zum Leben dazu gehört, hat sich danach zu richten. Worum geht es? Unser Leben wird eingeteilt vom [...]
Reisebericht vom Synodalen Weg
Quelle: www.synodalerweg.de Liebe Gemeindemitglieder, am vergangenen Wochenende erreichte der Synodale Weg die hälfte seiner Strecke. Die verabschiedeten Diskussionspapiere regen umfangreiche Reformen in unserer Kirche an. Mit dabei waren auch Vertreterinnen und Vertreter aus unserem Bistum. Am 15.02.2022 um 19:30 Uhr werden sie von Ihren Eindrücken und Erfahrungen im "Forum am Dom" in Osnabrück berichten. Alle Interessierten, die gern von zu Hause aus teilnehmen wollen, können dies auch über die Konferenzplattform "Zoom". Ob hinfahren oder digital verfolgen - in beiden Fällen ist eine Anmeldung bei der KEB notwendig. Alle Informationen erhalten Sie HIER. Archiv der Mitteilungen [...]