Woche 1

Aufbruch. Neuland.

Wie brechen wir als Gemeinschaft (neu) auf – in eine klimagerechte Zukunft?

Vertrauen scheint uns Menschen schwerzufallen. Aufkommendes Neues verunsichert. Wie wunderbar, dass uns Gott kennt. Das Neue beginnt langsam, behutsam – mitten unter uns. Damals wie heute. Vertrauen und Gehorsam eröffnen den Aufbruch in eine neue, bessere Zukunft. Wir wollen gemeinsam Schritte in eine nachhaltige und verantwortungsvolle Zukunft machen.

“Das Volk Gottes muss sich wieder einmal auf den Weg machen. Die Befreiung aus der Gefangenschaft in Babel wird angekündigt. Gott spricht durch seinen Propheten Mut zu. „Denn siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr‘s denn nicht?“

Jesaja 43, 14-21

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Wohin wollen wir?
Schaffen wir das?
Was, wenn etwas nicht funktioniert?

Neues auszuprobieren, Veränderungen zu bewirken und in eine unklare Zukunft aufzubrechen, braucht Mut. Und eine gemeinsame Vision, eine positive Erzählung, wie die Zukunft aussehen kann. Solch eine Vision kann ungeahnte Energie freisetzen und uns kreativ, neugierig und mutig machen. Darum ist es wichtig, sich gut vorzubereiten, die gemeinsame Geschichte zu verbreiten und zusammen mit weiteren überzeugten Menschen für das Neue zu werben. Dann kann der gemeinsame Aufbruch gelingen.

IN DIESER WOCHE

✔️ Höre ich mich in meiner Gemeinde oder Nachbarschaft um, welche Klimaschutz- Projekte schon auf dem Weg sind. Wo könnte ich mich anschließen?

✔️ Möchte ich folgende klimafreundlichere Gewohnheit etablieren (bspw. stärker pflanzenbasiert essen, beim Bauern vor Ort einkaufen,…)

✔️ Versuche ich herauszufinden, was uns daran hindert, die Dinge weiter voranzutreiben oder neue Ideen umzusetzen